Herzlichen Glückwunsch – ihr habt euch verlobt! 😀
Vor euch liegt eine aufregende Reise voller Vorfreude, Emotionen und Entscheidungen. Damit ihr dabei nicht den Überblick verliert, habe ich diesen Beitrag für euch verfasst – als erste Etappe eures Weges zu einer rundum gelungenen Hochzeit.
Als Eventmanagerin und Wedding Plannerin durfte ich bereits viele Paare auf diesem besonderen Weg begleiten. Dabei habe ich eines immer wieder beobachtet: Die beste Freundin jeder Braut (und jedes Bräutigams!) ist eine durchdachte Checkliste.
Struktur statt Chaos – warum eine Checkliste so wichtig ist
Wenn der Heiratsantrag frisch gemacht ist, sprudeln die Ideen oft nur so aus euch heraus: Vintage oder modern? Große Feier oder intime Runde? Location am Wasser oder in den Bergen? Genau hier hilft euch eine Checkliste, denn sie bringt Ordnung in das Gedankenkarussell.
Mit einer klaren Struktur wisst ihr zu jedem Zeitpunkt, was bereits erledigt ist und welche Entscheidungen noch anstehen. Ihr könnt Prioritäten setzen, Aufgaben aufteilen – und habt gleichzeitig ein tolles Gefühl, wenn ihr Punkt für Punkt abhaken könnt.
Der erste große Schritt: Euer Hochzeitskonzept
Bevor ihr euch in Details wie Blumenschmuck, Menükarten oder Candy Bar stürzt, empfehle ich euch, zunächst den Rahmen eurer Hochzeit festzulegen. Das ist das Fundament, auf dem alles andere aufbaut.
Stellt euch dabei folgende Fragen:
- Welche Art von Trauung wünscht ihr euch? (standesamtlich, kirchlich, frei)
- Wie viele Gäste möchtet ihr einladen?
- Wo soll die Feier stattfinden – und wie wichtig sind euch Aspekte wie Übernachtungsmöglichkeiten, Erreichbarkeit oder Wetterunabhängigkeit?
- Welcher Stil spricht euch an? (Boho, elegant, rustikal, maritim…)
- Welche Farben, Dekoelemente oder Rituale möchtet ihr einbinden – und was passt so gar nicht zu euch?
- Wer kann euch bei der Organisation unterstützen?
Mein Profi-Tipp: Nehmt euch beide Zeit, unabhängig voneinander aufzuschreiben, wie ihr euch eure Hochzeit vorstellt. Ohne Filter, ohne Einschränkungen – einfach eure Wunschliste. Danach setzt ihr euch zusammen und gleicht eure Ideen ab. Das schafft nicht nur Klarheit, sondern macht richtig Spaß!
Plant mit Herz – und mit Verstand
Natürlich soll die Hochzeitsplanung Freude machen. Aber manchmal kann sie auch fordernd sein – vor allem, wenn viele Meinungen aufeinandertreffen oder etwas nicht wie gewünscht klappt. Deshalb ist es so wichtig, dass ihr euch immer wieder bewusst macht: Es geht um EUCH beide.
Behaltet eure Wünsche im Blick, bleibt gelassen – und lasst euch nicht vom Perfektionsdruck überrollen. Mit einer guten Vorbereitung (und der richtigen Unterstützung) wird euer Tag unvergesslich.
Für euch: Meine kostenlose Checkliste zum Download
Damit ihr gleich durchstarten könnt, habe ich eine praktische Hochzeits-Checkliste für euch zusammengestellt. Einfach herunterladen, ausdrucken und Schritt für Schritt ausfüllen. Tipp: Legt euch eine Hochzeitsmappe an, in der ihr alle eure Listen, Verträge und Inspirationen sammelt – so bleibt alles an einem Ort und griffbereit.
Ich freue mich darauf, euch in den kommenden Blogbeiträgen mit weiteren Tipps und wertvollen Insights zu begleiten – von Budgetplanung über Dienstleistersuche bis hin zur perfekten Zeitplanung.
Herzlich,
Simone von Rath
Wedding Plannerin & Herzblut-Organisatorin